top of page

Westtürkei oder Südtürkei
Di. 17. – Do. 26. Oktober 2023 

Die Reise Westtürkei habe ich 2014 und 2015 mit Erfolg viermal durchgeführt  – ein gewaltiges Erlebnis!

Heute wegen Zerfall der Lira und unglaublicher Teuerung in der Türkei (80- 180%, je nach Quelle) sehr günstig. Erdogan scheint für Touristen kein Hindernis mehr zu sein. Er wird vielleicht nächstes Jahr abgewählt.

Ich biete neben der Reise Westtürkei die Variante Südtürkei an, Beschreibung weiter unten.

Zur Westtürkei-Reise hat Silvia Pfisterer ein sehr schönes und informatives Fotobuch gestaltet, das ich auf Wunsch ausleihe.

Die Variante, welche acht oder mehr Anmeldungen erreicht, wird durchgeführt.  

Variante Westtürkei

Di 17.10.:

Flug nach Izmir 
Verschiebung nach Selçuk mit Kleinbus (1 Std.) 
4 Nächte in Selçuk in Gästehäusern von Marianne Erol-Buser 

Mi 18.10.:

Ephesus, Museum Selçuk, Johannnesbasilika, Isa-Bei-Moschee 

Do 19.10.:

Selçuk Markt; Camlik, Eisenbahnmuseum; Magnesia 

Fr 20.10.:

Pergamon (ca. 150 km), Akropolis, Unterstadt und Asklepieion 

Sa 21.10.:

Hierapolis (170 km), Pamukkale, baden in der Therme; 
Übernachten im Hotel Melrose Viewpoint 

So 22.10.:

Aphrodisias (100 km); Bafasee (200 km), Hotel Silva Natura 
(Google / 4 Nächte) 

Mo 23.10.:

Kapikiri/Herakleia. Bafasee, Wanderung dem See entlang zu den Inseln mit Klosterruinen (2 Std.), mit Schiff retour 

Di 24.10.:

Milet (mit Museum), Didyma 
 

Mi 25.10.:

Priene, Naturpark Kusadasi oder Olivenöl-Museum in Kusadasi und Baden in Therme 

Do 26.10.:

Izmir, riesiger Bazar, evtl. Museum, Rückflug 

Transport ganze Woche mit modernem Mercedes-Kleinbus und seriösem Schofför. Die ganze Woche haben wir einen einheimischen Führer, Tugrul, einen äusserst witzigen Führer mit sehr guten Kenntnissen. Lebte 10 Jahre als Software-Entwickler in Deutschland. 

Oben links: Ephesos, wiederaufgebaute Front der Celsus-Bibliothek, rechts: Stadttor
Unten links: Eines der Gasthäuser von Marianne Erol-Buserin Selçuk;  rechts: Euromos 

Oben links: Ein kleiner Teil der faszinierenden Sinterkalk-Terrassen in Pamukkale; darunter: Badevergnügen zwischen antiken Säulen im warmen Thermalwasser von Hierapolis, der griechisch-römischen Stadt über den weissen Sinterterrassen. Oben rechts: Wiederaufgebautes Stadttor von Aphrodisias. Unten rechts: Das steile Theater von Pergamon

Variante Südtürkei
Di. 17. – Do. 26. Oktober 2023 

Wir fliegen nach Antalya. Dieses liegt vor dem alpin anmutenden Taurusgebirge auf einer schroff ins Meer abfallenden Felsplatte und gilt als schönste Stadt der türkischen Mittelmeerküste.  Die Altstadt ist sehr gut erhalten und das Antikenmuseum besitzt eine der bedeutendsten archäologischen Sammlungen der Türkei. 

Von hier aus machen  wir Tagestouren. Man kann aber auch jederzeit einfach am Strand liegen oder sonst etwas unternehmen.

Auf einer Tagestour wandern wir auf 1000 m Höhe durch Termessos mit dem herrlich gelegenen Theater und der weitläufigen Nekropole. In einem Reiseführer heisst es dazu: „Wenn Ruinen atemberaubend sein können, dann die von Termessos“.     

Zwei Tagestouren führen östlich nach Pamphylien, nach Side, Perge und Aspendos sowie zu kleineren, aber durchaus sehenswerten Ausgrabungen wie das in wildromantischer Berglandschaft gelegene Selge. Rückkehrer aus dem trojanischen Krieg sollen ihre ersten Gründer sein. Aspendos wird heute wegen des hervorragend erhaltenen Theaters aufgesucht. Perge als ganzes gilt als eine der am besten erhaltenen archäologischen Stätten der Türkei, und Side mit dem hübschen Museum ist auch in der an antiken Stätten reichhaltigen Türkei einzigartig. 

Einen Schwerpunkt in der bezaubernden Umgebung Antalyas bildet Ostlykien, westlich von Antalya. Die lykischen Felsgräber von Myra sind nicht nur prachtvoll, sondern auch die am besten erhaltenen. Natürlich machen wir einen Besuch beim „Samichlaus“ in Myra (heute Demre) und besuchen die St. Nikolauskathedrale. Unterwegs halten wir in der alten lykischen Stadt Limyra an, und wenn das Wetter stimmt, suchen wir mit dem Boot nach der versunkenen Stadt Kekova. Im „Grenzland“ sind die von uns auf einem weiteren Tagesausflug besuchten Orte Phaselis, eine idyllisch am Meer gelegene Ruinenstadt und einst mächtigste Hafenstadt Lykiens, und Olympos, eine Kultstätte des Hephaistos. 

bottom of page